Umgangssprachlich wird der klassische Orientalische Tanz oft als “Bauchtanz“ bezeichnet.
Dieser Begriff reduziert die Vielfalt des Orientalischen Tanzes und das Können der Tänzerin auf Bauch, Hüfte und Gesäss. Der Begriff “Bauchtanz“ spielt also mit falschen Assoziationen und stützt das Vorurteil, diese Tanzart sei nur eine orientalische Technik zur Erotisierung des Publikums.
Das Eine schliesst das Andere zwar nicht aus, aber eine Reduktion darauf wäre eine ungerechtfertigte Herabsetzung der Tanzkunst und des intensiven Trainings in Tanztechnik, Rhythmus und Musikkunde, welche der Orientalische Tanz erfordert.
Der Orientalische Tanz fördert koordinierte Beweglichkeit, Kondition, Anmut und Körperbewusstsein. Neben dem klassischen Orientalischen Tanz gibt es zahlreiche Folklorestile und zeitgenössische Trends in Kombination anderer Tanzstile zu entdecken.
Entdecke Kraft, Beweglichkeit, Anmut und Körperbewusstsein in einem der weiblichsten Tänze!
Lerne Grundfiguren, Technik und Kombination im Orientalischen Tanz und Bellydance-Fitness.
Mit Humor und Feingefühl sowie einer Leidenschaft für Ausdruck durch Tanz und Bewegung und mit reichem Erfahrungshintergrund von Bühnen-, Solo- und Showgruppen-Tanz lehre ich die Kunst des Orientalischen Tanzes.